
Versand
- Kostenloser Versand innerhalb Deutschland
- Kostenlose Rücksendung (innerhalb von 14 Tagen)
- Klimaneutrale Lieferung per DHL
Wissenswert
TALSA vereint ausgezeichnetes Drechsler-Handwerk, zeitloses Design und ideale Funktionalität in einer formschönen Holzschale.
Klare Strukturen, kleine Radien außen und im Kontrast dazu lange runde Formen im Inneren verleihen der Designschale einen eleganten und sehr wertigen Charakter.
Die Proportionen sind für das Auge und die Funktion bestens abgestimmt und lässt die Schale aus Eschenholz durch ihre stattliche Größe auf jedem Tisch imposant erscheinen.
Egal ob du TALSA als Salatschüssel, Obstschale, zur Aufbewahrung von Nüssen oder im Arbeitszimmer für Schreibutensilien verwendest – sie stellt überall einen Blickfang dar.
Das unbehandelte Eschenholz rundet das nachhaltige Designkonzept ab und verleiht dem Produkt seine unverwechselbare Haptik.
Die Holzschale hält eindrucksvoll, was sie verspricht – besonders wenn man das massive Holzobjekt in der Hand hält.
Die Salatschale ist für den Kontakt mit Lebensmittel grundsätzlich geeignet und kann unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Im Laufe der Zeit wird durch den Gebrauch natürlich eine gewisse Patina aufgebaut – wer das nicht mag, kann vor dem ersten Gebrauch die gesamte Holzschale mit Speiseöl einlassen, um einen natürlichen Schutz zu erzeugen.
Maße
Höhe: 13 cm | Ø 30 cm
Kriterien
♡ Made in Germany
→ Bayerischer Wald
♡ Handmade
→ Geschreinert
♡ Bio Rohstoffe
→ FSC zertifiziertes Eschenholz
♡ Langlebig
→ Massivholz
→ Zeitloses Design
♡ Schadstoffreduziert
→ Klimaneutraler Versand
♡ Vegan
→ keine tierischen Produkte
♡ Ressourcenschonend
→ Verwendung von nachwachsendem Holz
Über kommod
Intelligente Lösungen für praktische Kleinmöbel schaffen, das ist die Kernkompetenz von kommod.
Die Ästhetik ist geprägt von einem zeitlos schlichten Charakter.
Die Produkte sind wunderschöne und praktische Objekte für den täglichen Gebrauch.
kommod entwickeln und produzieren im Bayerischen Wald in Süddeutschland.
Die Produkte werden überwiegend in Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Deutschland gefertigt.